Mühlhiaslmarkt / Kirchweihmarkt Hunderdorf

Mühlhiaslmarkt / Kirchweihmarkt

Markttreiben in Hunderdorf - seit über 25 Jahren

Zwei mal im Jahr heißt es an einem Sonntag im Frühjahr und im Herbst, es ist wieder "Markttag" in Hunderdorf.

Seit über 25 Jahre findet traditionell im Frühjahr der Mühlhiaslmarkt und im Herbst an "Allerweltskirchweih", der Kirchweihmarkt statt, welche inzwischen weit über die Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinaus bekannt sind und jeweils über 70 Fieranten und um die 8.000 Besucher anlockt. Lediglich die Corona-Lockdowns verhinderten 2020 die Durchführung beider Märkte, sowie des Mühlhiaslmarktes im Frühjahr 2021.

Was vor über einem Vierteljahrhundert auf dem damaligen Rewe-Parkplatz mit einer Hand voll Ständen begann, entwickelte sich schnell zu einem beliebten Event in Hunderdorf. So zog der Markt kurz darauf auf den Schulhof um, welcher im Laufe der Jahre auch zu klein wurde. Inzwischen umfasst die Marktfläche nicht nur den Schulhof, sondern einen Teil der Sollacher Straße, Quellenweg und Hauptstraße. Und so erstreckt sich die "Marktmeile" inzwischen auf über einen halben Kilometer.


"Rundweg" der Marktmeile durch Hunderdorf

2025 - alles beim Alten - mit neuem Team

Nach 25 Jahren Organisation und Durchführung der Märkte, gingen die beiden "Männer der ersten Stunde", Stephan Härtenberger und Hans Staudinger in den verdienten "Marktruhestand". Und so übernahm mit Beginn des Jahres 2025, der Heimat- und Trachtenverein mit Vorstand Matthias Müller, die Organisation und Durchführung der Märkte. Unterstützt wird er dabei, vom ehemaligen Mitorganisator Ulrich Söldner - welcher seit 2015 die Märkte mitbegleitet, sowie Christine Amberger, die zwar neu im Team ist, jedoch bereits entsprechende Erfahrung mitbringt.

Natürlich nicht zu vergessen, die weiteren hilfreichen Hände verschiedener Vereinsmitglieder, sowie der Familien, welche im Hintergrund das Ganze mit unterstützen. Vielen Dank!