Mühlhiaslmarkt / Kirchweihmarkt Hunderdorf

MühlhiaslMarkt und Kirchweihmarkt Hunderdorf

Zwei mal im Jahr heißt es an einem Sonntag im Frühjahr und im Herbst, es ist wieder "Markttag" in Hunderdorf.

Seit über 25 Jahre findet traditionell im Frühjahr der Mühlhiaslmarkt und im Herbst an "Allerweltskirchweih", der Kirchweihmarkt statt, welche inzwischen weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt sind und jeweils über 80 Fieranten und an die 10.000 Besucher anlockt.

Nur selten, dass der Wettergott nicht mitspielt, wenn die diversen Fieranten ihr breites Warensortiment anbieten. Da findet jeder etwas, egal ob Deko fürs Haus und Garten, Geschenke oder sonstiges, allerlei nützliches oder nur dekoratives, den Weg in ein neues Zuhause findet. Einen neuen Gürtel, neue Geldbörse, Hosenträger - eine neue Mütze oder Schal - kann auch heutzutage noch jeder gebrauchen. 

Für Informationen, egal ob Renovierung am Haus, Politik oder anderen, diversen Dienstleistungen ist auch immer etwas dabei. Oder wie wäre es mit neuen "alten" Büchern aus der Bibliothek?

Aber auch kulinarisch ist einiges geboten. Von diversen Köstlichkeiten der regionalen Bäcker, deftiger Bratwurst und Fleischsemmeln, Pferdewurst, mediterraner Antipasti oder Gemüse und Obst aus regionalem Anbau. Und anschließend noch was süßes - ein Eis, Zuckerwatter oder Waffel geht immer. Hungrig oder durstig braucht bei uns keiner nach Hause gehen. Und für die Verdauung findet sich auch der ein oder andere Stand mit Hochprozentigem. 

Zudem ist bei diversen Geschäften vor Ort ab Mittag auch Verkaufsoffen.

Also, wir sehen uns beim nächsten Markt in Hunderdorf?

Euer Ulrich Söldner vom Organisationsteam

 

Ab 2025 werden die Märkte von einem "neuen Team" organisiert

Erstmals zum Mühlhiaslmarkt 2025 übernimmt der Heimat und Volkstrachtenverein Hunderdorf die Organisation und die Durchführung der beiden Märkte (Mühlhiaslmarkt und Kirchweihmarkt) in Hunderdorf. Unterstützen werden auch weiterhin, drei bisherige, ehrenamtliche Organisatoren - Hans Staudinger, Ulrich Söldner sowie Christine Amberger.

Bedingt durch den Weggang von Herrn Härtenberger, sowie der Geschäftsaufgabe von Mode Kaldonek ergeben sich allerdings neue Abläufe bei der Anmeldung zum Markt. Es sind zukünftig nur noch die neuen Kontaktdaten gültig (siehe Informationen für Fieranten ). 

Herr Matthias Müller, Vorstand vom Heimat und Volkstrachtenverein hat in 2024 bereits die Märkte mit begleitet. Somit wird sich, ausser dem organisatiorischen für unsere Fieranten, auch in 2025 nichts ändern und wir wünschen unseren Fieranten, sowie unseren Besuchern auch weiterhin, schöne und erfolgreiche Markttage in Hunderdorf.